Consulting
+10 Jahre: Beratung, Management, Controlling
Beratung
Beratung und Unterstützung bei der sicherheitstechnischen Ausstattung und Ausrüstung von Objekten und Freiflächen, einschließlich derer kritischer Infrastrukturen (KRITIS), auf internationaler Ebene sowie in Krisen- und Hochrisikogebieten.
Sicherheitsanalyse und Risikobewertung
- Umfassende Bewertung auf den Ebenen: Skills, Air, Maritime, Land, Cyber, Information
- Bedarfsanalyse
- Bestandsaufnahme
- Machbarkeitsstudie
- Budgetierung
- Terminierung
Individuelle Sicherheitslösungen
- Implementierung von Kameraüberwachungs- und Alarmsystemen
- Zugangskontrollsysteme
- Back-up Strategien zur Sicherstellung von Strom- und Wasserversorgungssystemen
Sicherheitskonzepte für Freiflächen
- Zäunen und Barrieren
- Nachtsicht- und Thermalüberwachung
- Drohnen-Überwachung- und Drohnen-Abwehr (UAV)
In- und Exfiltration
- Planung von Zugangs-, Flucht- und Rettungswegen
Sicherheitspersonal
- Implementierung von Schutz- und Gefahrenabwehrkräfte in dem Sicherheitskonzept
- Erstellung von SOPs für Sicherheitsteams
Projektplanung und -management
- Koordination der Planung, Terminierung, Beschaffung, Transport und Installation
Zusammenarbeit mit Behörden und Sicherheitskräften
- Sicherstellung einer geschützten Umgebung für Ihr Projekt
Management
Projektmanagement zur Abwicklung von Projekten der sicherheitstechnischen Ausrüstung von Objekten sowie den Aufbau von Infrastrukturen.
Zeitplan und Ressourcennutzung
- Regelmäßige Überprüfung des Zeitplans mit Fokus auf den kritischen Pfad.
- Identifizierung und Anpassung bei Engpässen oder Verzögerungen.
- Enge Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten zur frühzeitigen Problemlösung.
Technische Prüfung
- Überprüfung der technischen Spezifikationen und Engineeringunterlagen auf Plausibilität und Machbarkeit.
- Sicherstellung der Einhaltung technischer Spezifikationen und Anforderungen.
Vergabe- und Budgetüberwachung
- Erstellung detaillierter Budgetpläne und Festlegung klarer Richtlinien für die Budgetallokation.
- Überwachung der Budgetausgaben und Ergreifen von Maßnahmen zur Kostenkontrolle oder -anpassung.
Qualitätssicherung
- Factory Acceptance Tests (FAT) im Werk des Lieferanten.
- Assembly Final Inspections (AFI) nach Fertigstellung der Arbeiten.
- Site Acceptance Tests (SAT) nach Abschluss der Funktionsprüfungen und Inbetriebnahme.
Projektabschluss
- Dokumentation zur Auswertung im Controlling und für zukünftige Projekte, um eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Dienstleistungen zu ermöglichen.
Controlling
Die Retrospektive dient als wertvolle Gelegenheit, aus den Erfahrungen des Projektes zu lernen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Ziel- und Ablaufbewertung
- Betrachtung der erreichten Ziele und des gesamten Projektablaufs.
- Analyse der bewältigten Herausforderungen während des Prozesses.
Stärken- und Schwächenanalyse
- Identifizierung von Stärken und Schwächen durch eine detaillierte Analyse.
- Ableitung von Maßnahmen, um zukünftige Projekte effizienter und erfolgreicher zu gestalten.
Empfehlungen zur Verbesserung
- Bereitstellung konkreter Empfehlungen zur Verbesserung von Prozessen.
- Berücksichtigung externer Faktoren wie Marktsituation, politische Lage und Ereignisse höherer Gewalt.
Kontinuierliche Optimierung
- Sicherstellung, dass Projekte den wandelnden Marktanforderungen gerecht werden und erfolgreich bleiben.